Blindtext
erste idee:
das schild wird in der fußgängerzone aufgestellt
zweite idee:
im einkaufszentrum in der passage des franken-centers – hier sind die menschen die wir nie erreichen − andere kulturkreise, zum (groß)teil nicht-bildungsbürger, oder menschen mit migrationsbiografien (mit ethnisch-kulturellem erbe)
dritte idee:
ein nicht öffentlicher raum, der von einer firma oder schule oder kurche oder privat zur verfügung gestellt wird
SDGs-Stele mit 5 Holzwürfeln – SDGs in Nürnberg – erlebbar für BürgerInnen im öffentlichen Raum
kurze Erläuterung:
>> SDGs verstehen und begreifen, im Kontext mit dem öffentlichen Raum. SDGs wirken auch in Nürnberg, vor meiner Tür. Ich bin ein Teil davon.
Wer soll erreicht werden? (Zielgruppe)
>> BürgerInnen und Besucher eines Parks, der etwas ab von den normalen Sehenswürdigkeiten liegt, gerne im Zentrum einer Wohnsiedlung, die auch von “sozialschwachen” Menschen oder “Bildungsfernen Schichten” bewohnt wird. Nicht immer da, wo sowieso öfters geförderte Projekt hin kommen. Die SDGs sind für alle da und sollten für alle erlebbar gemacht werden. Neue Nachbarschaften und Freunde entstehen.
Was soll erreicht werden? (Ziele)
>> Durch spielerisch Herangehensweise, durch einfache Hürdenfrei/Barrierenfrei (Angst, Scham, Kleinheit, vermeintliche Unwissenheit) werden die “spröden” und komplexen SDGs erklärt, erlebbar, begreifbar gemacht am Ort des Geschehens, dort wo sich die Text auf die Umgebung beziehen. Dadurch wird eine Verbindung zwischen SDGs und dem eigenen Lebensraum hergestellt, in Zusammenhang gesetzt und dadurch kann Verantwortung übernommen werden, Wichtigkeit der SDGs im eigenen persönlichen Leben verstanden werden.
Wie ist die Zielerreichung messbar?
>> Mit einem QR-Code kann auf einer Webseite ein kleines Ratespiel weitere Infos erforscht/entdeckt werden und dabei werden die Zugriffe/Klicks und die Verweilzeit anonymisiert erfasst werden. Da sich sicherlich auch Kinder dafür interessieren, das intuitive begreifen jeden anspricht und keine Hürden/Barrieren aufbaut können 12 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr 10-100 Menschen damit in Interaktion treten. Durch Mundpropaganda (einfache herumerzählen) kann es aus dem Park/aus dem Stadtviertel weitere Menschen anziehen.
Bezeichnung:
Material:
Besonderheiten:
Größe:
Gewicht:
Transport:
Menge:
Preis:
Idee, Konzeption, Umsetzung − Roland Mietke, Nürnberg, 2019-2022 in Kooperation mit ZeroWasteNürnberg gruppe von Bluepingu e.V
Bassierent auf den Ideen der “17 Ziele für nachhaltige Entwicklung” der Vereinten Nationen (UN) und der basisarbeit mit Bluepingu e.V. − ZeroWasteNürnberg Gruppe (https://sdgs-go-local.bluepingu.de/rolands-werkstatt-sdg-infoschild/).