Spaziergang, Führung & Dialog – Von Kyoto (COP 3) zu Belém (COP 30) – 28 Jahre Kyoto-Protokoll.
[ Veranstaltung am Donnerstag, den 11.12.2025 ]
Wussten Ihr, dass das Kyoto-Protokoll 28 wird? Wir feiern das – mit Spaziergang, Führung und Dialog am 11.12.2025 in Nürnberg! In Kooperation mit dem mit dem eco2050 Institut für Nachhaltigkeit – Institute for Sustainability GmbH – Dr. Dina Barbian und GreenDesignNOW! Die Nachhaltigkeits-Manufaktur. – Roland Mietke..
1997 wurde in Kyoto Klimageschichte geschrieben – 28 Jahre später feiern wir das in Nürnberg!
Von Kyoto (COP 3) zu Belém (COP 30): Wie schlagen wir die Brücke zwischen gestern und morgen?
Das Kyoto-Protokoll legte 1997 den Grundstein für globale Klimaziele. Wie steht es heute um seine Umsetzung? Darüber möchten wir am 11.12.2025 mit euch diskutieren – bei einem Spaziergang durch Nürnberg und einer Führung in den Historischen Felsengängen.
Programm:
13:30 Uhr: Treffpunkt vor dem eco2050 Institut (Königstraße 72) mit Spaziergang (offen für alle – alle sind willkommen!)
15:00 bis 16:00 Uhr: Führung durch die Historischen Felsengänge
Ab 17:00 Uhr: Abendprogramm mit Vortrag, Buffet und Dialog (mit verbindlicher Anmeldung)
Mitmachen? Unternehmen und Initiativen können sich mit Ständen oder Präsentationen einbringen (Kosten: 1-100 Euro).
Bis 30.11.2025 anmelden! (info@greendesignnow.de)
Fotos: Direkt von Dina aus Kyoto (Japan, August 2025)
Also bis Donnerstag 11.12.25 13:30-16:00 Uhr und 17:00 bis 19:30 mit Ausklang.
Treffpunkt/Ort: eco2050 Institut (Königstraße 72 – zwischen “Hans im Glück” und “Burgerheart”)
https://openstreetmap.de
[ Warum wurde das Klimaabkommen ausgerechnet in Kyoto beschlossen? ]
1997 fand dort die Weltklimakonferenz COP 3 statt – nach Berlin (COP 1) und Genf (COP 2) die dritte ihrer Art. Kyoto, das kulturelle Herz Japans, steht für Harmonie mit der Natur und bot so den passenden Rahmen für ein historisches Abkommen.
Am 11.12.1997 verabschiedeten die Vertragsstaaten das Kyoto Protocol, das erstmals verbindliche Obergrenzen für Treibhausgas-Emissionen der Industrieländer festlegte.
Benannt nach seinem Entstehungsort, bildet es bis heute die Grundlage für Klimabilanzen (PCF, CCF) nach ISO- und GHG Protocol-Standards.
Fotos: Direkt von Dina aus Kyoto (Japan, August 2025)
[ am 11. Dezember 2025 – Erlebt einen Tag voller Inspiration ]
Programm am 11. Dezember 2025 – Erlebt einen Tag voller Inspiration:
13:30 Uhr: Treffpunkt vor eco2050 (Königstraße 72, 90402 Nürnberg)
Danach: Spaziergang durch das weihnachtliche Nürnberg zum Eingang der Historischen Felsengänge
15:00 bis 16:00 Uhr: Führung durch die Historischen Felsengänge mit Schwerpunkt Kyoto Protocol (lasst euch überraschen)
Ab 17:00 Uhr: Netzwerken & Genießen – Ausklang in den historischen Räumen der Nürnberger Jugendherberge (mit Abendessen) sowie Vortrag zum Kyoto Protocol und Präsentation der anwesenden Firmen
22:00 Uhr: Ende